Buchsbaumzünsler? Was wirklich hilft!

Die Gartenteamleitung rät im biologischen Garten zu einer engmaschigen Kontrolle und mechanischem Pflanzenschutz. Rippenartig zerfressene Blätter sind ein erstes Indiz für die gefräßigen Raupen. Dahinter befindet sich das Gespinst mit Gelege und Kotkügelchen. Diese Stellen ausschneiden, eine Folie unter den Bux legen, kräftig schütteln und mit einem Handrechen alle losen Teile herausrechen. Auch die Raupen fallen so auf die Folie. Inhalt der Folie entsorgen. Alle 3 – 4 Wochen kontrollieren und Prozedere gegebenenfalls wiederholen. Pflanzenschutzmittel wirken nur eine begrenzte Zeit. Deshalb hilft am besten die Kontrolle und Tatkraft des Gärtners, um seinen Bux zu retten.