Ein Blühsaum für Bienen und Schmetterlinge ist nicht nur schön anzuschauen, sondern erfüllt als Nektar- und Futterquelle für Insekten eine wichtige Aufgabe.
Greift man bei der Anlage auf mehrjährige Samenmischungen zurück, hat der Gartenfreund lange Freude an seinem Blütensaum. Auch lassen sich Rasenflächen ohne Umbruch mit Blühsamen in dauerhafte Blühwiesen umwandeln.
Informationen zur Anlage und Blütensamen unter folgenden Link: https://www.rieger-hofmann.de/. Merkblätter zum Thema sind für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine auch über den bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. erhältlich.